„Die Schluckschlus“

Das praxiseigene Therapieprogramm

“Die Schluckschlus“ ist der Name für ein Therapiekonzept für myofunktionelle Störungen im Vorschulalter. Kirsten Waschul hat neben ihrer Tätigkeit als Logopädin, ein umfassendes, kindgerechtes Programm entwickelt, um spielerisch und mit Spaß das Schlucken und die korrekte Artikulation
zu erlernen.

Das Programm entstand im Rahmen ihrer 5-jährigen Tätigkeit in der Praxis für Logopädie von Anita Kittel von 1994 bis 1999. Die Grundlagen des Konzepts beruhen auf der Myofunktionellen Therapie von Frau Kittel und wurden durch Einflüsse der Therapiekonzepte von Beatrice Padovan und dem systemischen Arbeiten zu einem umfassenden und strukturierten Programm erweitert.

Eindeutig im Vordergrund stehen dabei Spaß und spielerisches Lernen. Hier hat sich Therapie in der Gruppe sehr bewährt. Deshalb ist das Programm für die Einzeltherapie und Gruppenkonstellation konzipiert. Es bietet die Möglichkeit die Inhalte den Fähigkeiten, Fortschritten und Interessen des jeweiligen Kindes anzupassen und auf jeden individuell abzustimmen.

Das Programm ist bundesweit und über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und wird mit viel Begeisterung in der logopädischen Praxis angewandt.