LRS

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Ein Thema, mit dem Eltern und Kinder konfrontiert werden, wenn sich der Erwerb des Lesens oder der Rechtschreibung schwierig gestaltet.
Die Logopädie kann hier unterstützend wirken.

Dabei ist uns ein ganzheitlicher Blick auf das Kind und seine Fähigkeiten wichtig. Das bedeutet nicht nur an den sichtbaren Symptomen zu üben, sondern auch an den für den Schriftspracherwerb grundlegenden Voraussetzungen zu arbeiten. Vor allem der Bereich
der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung sind Bestandteil unseres Betrachtungsspektrums.

Das Ziel ist es, mit den Kindern Basiskompetenzen zu erarbeiten, die ihnen den Erwerb und den Umgang mit der Schriftsprache erleichtern. Dabei arbeiten wir auch nach dem Ansatz " Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" von Zvi Penner.

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.